Expedition 02: Jung und dynamisch


Beschreibung
Sie stehen am Rand des Porchabella-Gletschervorfelds. Noch vor rund 120 Jahren endete der Gletscher hier. Damals hätten Sie bequem aufs Eis steigen können - wie die Alpinisten auf dem Bild.
Das Gletschervorfeld ist die junge Landschaft, die seit dem Ende der kleinen Eiszeit vor 150 Jahren unter dem abschmelzenden Eis hervorgekommen ist. Das Besondere am Porchabella-Gletschervorfeld ist seine Grösse und die gut erkennbare Abgrenzung, aber auch die vielfältigen Formen. Verschiedene Moränen, Sander, Mulden mit Seen und Gletscherschliff machen das Gletschervorfeld einzigartig.
Inventar der Gletschervorfelder
Seit 2001 ist das Vorfeld des Porchabella Gletschers im nationalen Inventar der Gletschervorfelder und alpinen Schwemmebenen IGLES verzeichnet. Darin sind rund 50 Gletschervorfelder aufgenommen, die mit ihrer Geschiebe- und Gewässer-Dynamik erhalten werden sollen.
Das Vorfeld des Porchabella Gletschers liegt zwischen dem Gletscherrand und der Kesch-Hütte und ist Teil des BLN-Gebiets Kesch-Ducan (Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung). Mit 250 Hektaren gehört es zu den grösseren Gletschervorfelder des Kanton Graubünden.
Im Video erläutert Ihnen die Botanikerin Mary Leibundgut, warum ihr dieses Gletschervorfeld so gut gefällt.
Wegbeschreibung
Folgen Sie weiter dem markierten Wanderweg.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.