Naturlehrpfad

Expedition 06: Alpenmannsschild und Gefährten

img_4kq_iafgfee
img_4kq_iafgfei

3 Bilder anzeigen

img_4kq_iafgffi

Expedition 06: Alpenmannsschild und Gefährten

Beschreibung

Wo bis im Juni Schnee liegt und die Nächte auch im Sommer frostig sind, wo Steine und Geröll immer wieder verrutschen, kann sich kein geschlossener Rasen bilden. Die typische Pflanzengesellschaft, die sich unter solchen Bedingungen und auf dieser Höhe bildet, ist die Alpenmannsschild-Schuttflur (Androsacion alpinae). Sie besteht vorwiegend aus Pflanzen, die Polster bilden wie das Alpen-Mannsschild (Foto). Bei den Bildern sehen Sie weitere Vertreter dieser Schuttflur.

Je nach Gesteinsarten und Untergrundsbeschaffenheit entstehen ganz unterschiedliche Bedinungen. Welche Auswirkung dies auf die Pflanzengemeinschaft hat, hören Sie im Audio. Die Audiodatei finden Sie zuhinterst bei den Bildern. Bei den Bildern finden Sie Beispiele für kalktolerante Pflanzenarten.

Wegbeschrieb

Folgen Sie weiter dem markierten Wanderweg.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.