Expedition 18: Keine Beeren in Sicht

Beschreibung
Um 1950 schmolz hier das Gletschereis ab. Seither hat sich diese Vegeation entwickelt. Sie ist schon etwas dichter als oben vor dem Gletscher. Die Steine verschwinden beinahe unter den Pflanzen und der Boden ist besser ausgebildet.
Am Bachufer hat sich eine moosige Ufergesellschaft entwickelt, wie sie typisch ist für Gletschervorfelder. Bis sich hier eine Zwergstrauchheide wie im Plan da Salect (Foto) mit Alpenrosen, Heidelbeeren und Heidekraut entwickelt, dauert es aber noch Jahrhunderte.
Im Audio erfahren Sie merh dazu. Die Audiodatei finden Sie zuhinterst bei den Bildern.
Wegbeschreibung
Hier zweigt die Route vom Bach ab. Gehen Sie nun weiter Richtung Kesch-Hütte.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.