Rechtliches & Datenschutz

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG betreibt auf www.valsurses.ch ein Internetportal, das Kunden die Online-Buchung von touristischen Leistungen aus Savognin erleichtert.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Savognin Bergbahnen AG
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gästekarte Val Surses
Datenschutzbestimmungen und Cookies
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG betreibt die Webseite www.valsurses.ch und ist verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG ist daher ebenfalls verantwortlich dafür, dass sämtliche Datenbearbeitungen in Übereinstimmung mit anwendbarem Recht erfolgen.
Wir beachten alle anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) und der Verordnung zu diesem Gesetz (VDSG) sowie die Bestimmungen des Fernmeldegesetzes (FMG). Soweit anwendbar, beachten wir ebenfalls die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Uns ist wichtig, dass Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben, auf welche Weise dies geschieht, wie diese Daten verarbeitet werden und für welche Zwecke dies erfolgt. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie Ihr Einverständnis mit all diesen Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Lesen Sie daher bitte die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch.
I Welche Daten bearbeiten wir, wenn Sie unsere Webseite besuchen?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei automatisch erfasst:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
- das Land von welchem sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
- der Name Ihres Internet-Access-Providers
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten, für die Optimierung unseres Internetangebots sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um Ihr Aufenthaltsland zu erfassen und darauf abgestimmte Voreinstellungen (z.B. Sprache) vorzunehmen. Die IP-Adresse wird ebenfalls gespeichert, um auf Angriffe auf unsere Netzinfrastruktur angemessen reagieren zu können. In all diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an dieser Datenerhebung und Datenbearbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Schliesslich möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir beim Besuch unserer Webseite auch sog. Cookies, Tracking Tools und Social Media Plug-Ins verwenden (nähere Informationen dazu finden sie in den Abschnitten V bis VIII) und erhobene Daten an Dritte und/oder ins Ausland weitergeleitet werden können (nähere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten IX und X).
II Welche Daten bearbeiten wir, wenn Sie unser Kontaktformular benutzen?
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Eingabe bestimmter Daten ist zwingend, bei anderen Daten ist dies freiwillig:
- Name (zwingend)
- E-Mail-Adresse (zwingend)
- Nachricht (zwingend)
Wir werden die zwingend erforderlichen Daten als solche kennzeichnen. Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern. Die Angabe anderer Informationen ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf Nutzung unserer Webseite. Wir verwenden diese Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Darin liegt auch unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Dies wird näher in Abschnitt XIII erläutert.
III Welche Daten bearbeiten wir in Bezug auf das Direktmarketing?
Auf unserer Webseite können Sie unsere Newsletter abonnieren. Für die Registrierung wird das Double-Opt-In-Verfahren angewandt In den Newslettern informieren wir Sie über Neuerungen zu unserem Produkt/unserer Dienstleistung, Aktuelles und Interessantes, soweit uns möglich und bekannt, abgestimmt auf Ihre Interessen und Urlaubswünsche. Unsere Newsletter erhalten Sie ebenfalls, wenn Sie uns bei Ihrer Buchung Ihre Emailadresse angeben oder wenn Sie sich für unsere digitale Urlaubsbegleiterin JULIA registrieren. Für den Newsletterversand erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eintragen bzw. bei Ihrer Anfrage jeglicher Art angegeben haben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Postadresse) und reichern diese mit Interessen an, die uns aus Ihren Urlaubswünschen bekannt sind. Wir nutzen Ihre Daten für Direktmarketing beim Abonnieren des Newsletters gemäß Art. 6. Abs. 1 S. 1 lit. a, f DSGVO, um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu unserer Dienstleistung zu übermitteln. Dieser Nutzung können Sie jetzt oder jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Senden Sie dazu ein Email an ferien@valsurses.ch oder nutzen Sie die Abmeldefunktion des Ihnen zugestellten Newsletters.
Produktempfehlungen und Transaktionskommunikation per E-Mail und SMS
Wenn Sie bei uns buchen, kaufen, uns eine Anfrage stellen, Informationen oder Prospektmaterial einholen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b.
Als unser Kunde erhalten Sie im Rahmen der Abwicklung Ihrer gegenwärtigen Buchung Transaktionskommunikationen zum gebuchten Produkt und zu ergänzenden Produkten per Email oder SMS an die in der Buchung angegebenen Kontaktdaten. Auch nach Abschluss der Reise erhalten Sie regelmäßig Produktempfehlungen von uns per E-Mail oder SMS. Diese Produktempfehlungen erhalten Sie als unser Bestandskunde unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben oder ob Sie in die Marketing-Kommunikation per E-Mail oder SMS eingewilligt haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.
Die Produktempfehlungen per E-Mail oder SMS an Bestandskunden basieren auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit nationalen Gesetzen.
- In Österreich ist die nationale Grundlage § 107 Abs. 3 TKG [AT] .
- In Deutschland dient § 7 Abs. 3 UWG [D]als nationale Rechtsgrundlage.
- In der Schweiz ist die Gesetzesgrundlage Art. 3 Abs. 1 lit. o UWG [CH].
Bei jeder Verwendung Ihrer Kontaktdaten zu Produktempfehlungen weisen wir ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht hin, welches Sie jederzeit einfach und unbürokratisch ausüben können. Sofern Sie keine Produktempfehlungen per E-Mail oder SMS mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Selbstverständlich finden Sie in jeder E-Mail und SMS einen Abmelde-Link. Möchten Sie diese Widerspruchsrecht ausüben, so können Sie jederzeit an: ferien@valsurses.ch wenden. Für die Erstellung des Newsletters und der Produktempfehlungen nehmen wir die Dienstleistung der NumBirds CRM GmbH, 6020 Innsbruck, Brixnerstraße 3/3 in Anspruch. Zur Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit dem Unternehmen eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung getroffen.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
IV Was geschieht mit Ihren Daten, wenn Sie über unsere Webseite bei Dritten eine Buchung, Bestellung oder Reservation tätigen?
Auf unserer Webseite bestehen verschiedene Möglichkeiten, um Buchungen oder Reservationen zu tätigen, Informationsmaterial oder andere Leistungen anzufordern. Die entsprechenden Leistungen werden in der Regel von Dritten erbracht. Soweit dafür erforderlich, werden die Daten, die dabei erhoben werden, an diese Dritten weitergeleitet. Dabei handelt es sich beispielsweise um folgende Daten:
- Anrede und/oder Firma
- Vor- und Nachname
- Adresse (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
- Geburtsdatum
- Weitere Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) Nutzung der E-Mailadresse: Vgl. Absatz III Welche Daten bearbeiten wir, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren? / Produktempfehlungen per E-Mail
- Kreditkarten- oder andere Zahlungsdaten
Zwingend erforderliche Eingaben werden jeweils als solche gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um Informationen, die erforderlich sind, um die Buchungsdienste erbringen zu können. Die Angabe anderer Informationen ist freiwillig und hat keinen Einfluss auf Nutzung unserer Webseite oder der Buchungsdienste. Wir möchten Sie ebenfalls darauf hinweisen, dass die von Ihnen eingegebenen Daten in der Regel auch direkt durch den Anbieter eines Buchungsdienstes erhoben und bei diesem gespeichert und/oder von uns an diese weitergeleitet werden. Soweit der Anbieter eines Buchungsdienstes die erhobenen Daten dann selbständig weiterbearbeitet, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters, und wir bitten Sie, auch diese zu konsultieren. Die Rechtsgrundlage für diese Datenbearbeitungen liegt in der Erfüllung eines Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
V Welche Ihrer Daten werden zu Werbezwecken erhoben und bearbeitet?
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ihrer Daten zu Werbezwecken erhoben und bearbeitet werden und auf welche Weise dies erfolgt. Diese Datenbearbeitungen erfolgen alle gestützt auf ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei unser Interesse insbesondere im Direktmarketing und der Analyse und Auswertung der Nutzung unserer Webseite liegt. Mit der Nutzung unserer Webseite erteilen Sie uns zudem die Einwilligung in diese Datenbearbeitungen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
1. Erstellen von pseudonomysierten Nutzungsprofilen
Um Ihnen auf unserer Webseite personalisierte Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung zu stellen (On-Site-Targeting), nutzen und analysieren wir die Daten, welche wir über Sie sammeln, wenn Sie die Webseite besuchen. Bei der entsprechenden Bearbeitung können gegebenenfalls auch sog. Cookies zum Einsatz kommen (näheres dazu in Abschnitt VI). Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens kann zur Erstellung eines sog. Nutzungsprofiles führen.
Um personalisiertes Marketing in sozialen Netzwerken zu ermöglichen, binden wir auf der Webseite so genannte Remarketing Pixel von Facebook, Instagram und LinkedIn ein. Sofern Sie einen Account bei einem hierüber einbezogenen sozialen Netzwerk besitzen und zum Zeitpunkt des Seitenbesuchs dort angemeldet sind, verknüpft dieses Pixel den Seitenbesuch mit Ihrem Account. Wenn Sie diese Verknüpfung verhindern möchten, müssen Sie sich vor Seitenbesuch aus Ihrem jeweiligen Account ausloggen. Weitere Einstellungen zur Werbung können Sie zudem in den jeweiligen Sozialen Netzwerken in Ihrem Nutzerprofil vornehmen.
2. Retargeting
Wir setzen auf der Webseite sogenannte Retargeting-Technologien ein. Dabei wird Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebseiten individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit sogenannten Cookies (nähere Informationen zu Cookies finden Sie in Abschnitt VI).
Weitere Informationen zu den verwendeten Retargeting-Technologien und den dadurch erfolgenden Datenbearbeitungen finden Sie unter:
Google AnalyticsglobalTerms and ConditionsPrivacy Policy
FacebookglobalTerms and ConditionsPrivacy Policy
Google AdWords RemarketingUKTerms and ConditionsPrivacy Policy
Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menuleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (nähere Informationen zu Cookies finden Sie in Abschnitt VI). Zudem können Sie über die Webseite der Digital Advertising Alliance unter optout.aboutads.info ein Opt-Out für die genannten weiteren Werbe- und Re-Targeting-Tools beantragen.
VI Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten im Customer-Relationship-Management (CRM) System
Die Bearbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt in unserem CRM System. Wir wickeln darüber insbesondere die Verwaltung der Newsletterversendungen und Buchungskontakte sowie Adressaten von Broschürenversendungen ab. Um Ihnen einen verbesserten Service und personalisierte Informationen zu bieten sowie besser auf Ihre Interessen eingehen zu können reichern wir Ihre Daten gegebenenfalls an. Dies beinhaltet insbesondere allfällige Rückmeldungen und Reklamationen Ihrerseits sowie spezifische Themenfelder. (Bsp. Kultur, Sommer, Winter) Wir beachten bei der Bearbeitung das Prinzip der Datenminimierung und Speicherbegrenzung. In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen (Kontaktdaten am Schluss unter Allgemein).
VII Was sind Cookies und wozu werden diese verwendet?
Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies helfen uns, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um die angezeigten Informationen, Angebote und Werbung besser auf Ihre individuellen Interessen auszurichten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
VIII Was sind Tracking-Tools und wozu werden diese verwendet?
Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene zusätzliche sog. Tracking-Tools. Mit diesen Tracking-Tools wird Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite beobachtet. Diese Beobachtung erfolgt zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ebenfalls Cookies verwendet.
Auf dieser Webseite werden durch Capture Media (Fusedeck) , anonymisierte Daten erhoben und gespeichert. Diese Daten dienen der Analyse des Besucherverhaltens. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Webseite ermöglichen. Die IP-Adresse der Seitenbesucher wird von Capture Media (Fusedeck) vor der Speicherung gekürzt und somit anonymisiert.
IX Werden erhobene Daten an Dritte weitergegeben?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und der Tourismus Savognin Bivio Albula AG, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite für die Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist, wie oben beschrieben. Soweit dies für die genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Sofern unsere Webseite Links zu Webseiten Dritter enthält, hat die Tourismus Savognin Bivio Albula AG nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernimmt dafür, soweit gesetzlich zulässig, keine Verantwortung oder Haftung.
X Werden Daten ins Ausland übermittelt?
1. Allgemeines
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG ist berechtigt, Ihre Personendaten auch an Drittparteien (d.h. beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen erforderlich ist. Diese Drittparteien sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen bzw. dem europäischen entspricht, stellen wir vertraglich gegenüber der Drittpartei sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. in der EU jederzeit entspricht.
2. Datenübermittlungen in die USA
Aus Gründen der Vollständigkeit möchten wir darauf hinweisen, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass in den USA keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt.
Es ist uns ein Anliegen, Sie auf diese Rechts- und Sachlage hinzuweisen, damit Sie eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten treffen können.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU möchten wir ebenfalls darauf hinweisen, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt.
Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google, Facebook und LinkedIn) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU-US-Privacy Schild sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
XI Datensicherheit und Vertraulichkeit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend dem aktuellsten Stand der Technik fortlaufend verbessert.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Zahlungsinformationen (insbesondere Kreditkartendaten) stets vertraulich behandeln. Wir empfehlen, das Browserfenster zu schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie einen Computer gemeinsam mit anderen Personen benutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
XII Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist,
- um die oben genannten Tracking-, Werbe- und Analysedienste im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden;
- um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben;
- um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags werden von uns länger aufbewahrt, da uns dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist, beispielsweise in Vorschriften der Rechnungslegung und dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten grundsätzlich gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
XIII Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die personenbezogenen Daten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Sie haben gemäss den Artikeln 18 und 21 DSGVO zudem das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen sowie einer Datenverarbeitung zu widersprechen. Sie haben weiter das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Wenn eine Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse ferien@valsurses.ch erreichen. Sie können uns auch mitteilen, was mit Ihren Daten nach Ihrem Tod geschehen soll, indem Sie uns entsprechende Anweisungen geben. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, bemühen wir uns, Ihnen so rasch als möglich eine Antwort zu übermitteln und die gewünschten Schritte vorzunehmen.
Falls Sie Wohnsitz in einem EU Staat haben, steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Urheberrechte
Sämtliche Texte, Fotos usw. auf der Internetseite www.savognin.ch sowie deren Subdomains sind urheberrechtlich geschützt. Diese Daten dürfen nur mit Zustimmung des Urheberrechtsinhabers verwendet werden. Um die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers zu erhalten und die entsprechende Vereinbarung abzuschliessen, wenden Sie sich bitte an
ferien@valsurses.ch oder Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Stradung 42, 7460 Savognin, Schweiz.
Links
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG stellt den Nutzern der Internetseite www.valsurses.ch Links auf andere touristische Internetseiten oder Internetseiten von allgemeinem Interesse zur Verfügung. Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG ist für den Inhalt der verlinkten Seiten in keiner Weise verantwortlich und gibt mit dem Link auf die entsprechenden Seiten keine Zustimmung zum Inhalt dieser Seiten. Der Benutzer von www.valsurses.ch benutzt die verlinkten Internetseiten auf eigenes Risiko. Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG empfiehlt den Inhalt der verwendeten Internetseite auf der Aktualität und Korrektheit zu prüfen. Aufgrund von deutschen Gerichtsurteilen distanziert sich die Tourismus Savognin Bivio Albula AG in jeder Form vom Inhalt der verlinkten Seiten. Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG kann unter keinem Rechtstitel für die Folgen der Benutzung der verlinkten Seiten verantwortlich gemacht werden.
Aktualität der Daten, Korrektheit, Vertragsabschluss, Datenübertragung
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG ist bemüht, die auf dieser Internetseite aufgeführten Angaben möglichst aktuell und korrekt zu halten. Da diese Angaben schnell ändern können, kann die Tourismus Savognin Bivio Albula AG deren Richtigkeit nicht garantieren. Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG kann unter keinem Rechtstitel für nicht korrekte oder nicht mehr aktuelle Informationen und Angaben sowie die Folgen deren Verwendung haftbar bemacht werden.
Die auf der Internetseite von der Tourismus Savognin Bivio Albula AG publizierten Reisevorschläge und weiteren Angaben sind keine verbindlichen Angebote von der Tourismus Savognin Bivio Albula AG oder von in den Reiseangeboten erwähnten Leistungserbringern.
Die Tourismus Savognin Bivio Albula AG schliesst jede Haftung für die Sicherheit der Übermittlung der Daten über das Internet aus.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
Tracking mit fusedeck
Auf dieser Webseite ist die Tracking-Lösung fusedeck der Capture Media AG (nachfolgend «Capture Media») integriert. Capture Media ist ein schweizerisches Unternehmen mit Sitz in Zürich, das im Auftrag die Nutzung dieser Webseite im Rahmen von Engagements und Events misst. Das Tracking erfolgt anonym, so dass kein Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen hergestellt werden kann.
Haftung
Sie als User dieser Webseite anerkennen hiermit, dass der Betreiber dieser Webseite, seine Erfüllungsgehilfen, seine Vertreter, verbundene Unternehmen, seine Geschäftsführer, seine leitenden Angestellten, seine Angestellten und seine Gesellschafter keine Haftung in Zusammenhang mit der Erhebung, Übermittlung, Bearbeitung und Auswertung der o.g. Daten übernehmen und damit keinerlei diesbezügliche Schadensersatzansprüche gegen diese natürlichen und juristischen Personen geltend gemacht werden können.
Rechtsanwendung und Gerichtsstand
Die Benutzung dieser Internetseite untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht. Als ausschliesslicher Gerichtsstand wird Savognin, Schweiz vereinbart.
Allgemein
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zum Datenschutz haben, nehmen Sie bitte unter ferien@valsurses.ch Kontakt mit uns auf.
Tourismus Savognin Bivio Albula AG, Stradung 42, CH-7460 Savognin.