Die Landwirtschaft im Parc Ela soll in Zukunft stärker mit der Hotellerie & Gastronomie vernetzt werden: 15 Engagierte für Regionalprodukte im Naturpark haben am Montag, 27. November 2023 in Florian’s Weinstube in Savognin den Verein «Ela Genusswelt» gegründet.
Es ist das Jahr der Zuckerbäcker. In Mulegns entsteht ein opulenter weisser Turm. Er erinnert an die fabelhaften Emigranten, die mit ihren Cafés und Konditoreien einst halb Europa überzogen.
Kopfkino im Alltag – die neue Winterkampagne für das Val Surses
Die Ferienregion Val Surses zeigt in ihrer neusten Kampagne die alljährliche Alltagsflucht aus der grauen Winterzeit im Unterland. Via Kopfkino wird von sonnigen Winterferien geträumt und damit die Nähe zum Bündner Bergtal dramatisiert - getreu dem Markenclaim «So nah an einer anderen Welt.».
Mit einer neuen Unternehmenspartnerschaft stärkt der Verein Parc Ela die Zusammenarbeit mit Betrieben im Parkgebiet, welche die Naturparkwerte leben. Das bestehende Parc Ela-Label wird dadurch um eine wichtige Möglichkeit ergänzt.
Val Surses - so nah an einem anderen Job. Fachkräftemangel beschäftigt heute zahlreiche Branchen, auch im Surses. Wir nehmen das Thema ernst und haben bereits im September mit der Kampagne «Auszeit» mit grossem Erfolg gestartet, um unsere Leistungsträger*innen im Tal zu unterstützen.
Senda culinarica: Genussvoll unterwegs im Mittelpunkt Graubündens
Am Sonntag, 15. Oktober geht die «Senda culinarica» nach mehrjähriger Pause in die nächste Runde. Die kulinarische Wanderung führt in vier Etappen von Filisur vorbei am Landwasserviadukt bis nach Alvaneu Bad. Unterwegs erleben die Teilnehmenden Natur, Kultur und Kulinarik des Parc Ela hautnah.
Intensivseminar im Val Surses: Kreative Tourismuslösungen erkundet
Eines der vier alljährlich stattfindenden Intensivseminare der Höheren Fachschule für Tourismus & Management in Samedan fand vom 24. bis 29. September 2023 in der Ferienregion Val Surses statt. Die angehenden Tourismusfachpersonen erarbeiteten dabei in gemischten Gruppen Lösungsansätze zu vier lokalen touristischen Problemstellungen.
Traditionelle Schafschur seit 20 Jahren in Savognin
Dieses Jahr feiert der beliebte Schafschurmarkt sein 20. Jubiläum. Grund genug für ein cooles Rahmenprogramm am Samstag, 7. Oktober 2023 auf der Plazza Grava in Savognin.
ORIGENS «OSPIZIO» EIN NEUER TURM FÜR DEN JULIERPASS
Origens Roter Turm auf dem Julierpass wird bis Ende Oktober 2023 zurückgebaut. Das ikonische Bauwerk wurde weltweit rezipiert und hat den Kulturstandort Graubünden markant profiliert. Der temporäre Turmbau hat Origens künstlerisches Netzwerk erweitert und die Kooperationen mit Kulturorganisationen auf der ganzen Welt ermöglicht. Der anhaltende und wachsende Erfolg der Julierprogramme, die einhellig positive Resonanz bei Publikum und Medien haben Origen zu einem neuen, bleibenden Kulturhaus inspiriert, das die Tradition der Passhospize zeitgenössisch interpretiert.
Felsenfest Parc Ela in Bivio bietet Einblick in regionales Handwerk
Am Sonntag, 13. August findet in Bivio zum 15. Mal das Felsenfest Parc Ela statt. Handwerk, Kunst und Klänge aus Stein und Fels zeichnen den grossen Felsenfest-Markt aus. Weitere Handwerkskünste ergänzen ihn in diesem Jahr. Bereits am Vortag des Fests können sich Gäste in verschiedenen Workshops selbst ausprobieren und im Konzert «Kontrast – Klänge aus der Elementenküche» erleben, wie auch in der Musik Kunst und Handwerk zusammenfinden
Am Samstag, 29. Juli, zeigen das Museum Regiunal Savognin und der Verein Parc Ela von 10 bis 16 Uhr in Savognin, wie vor der Einführung flächendeckender Stromnetze und der Erfindung elektrischer Maschinen handwerklich gearbeitet wurde. Unter fachkundiger Anleitung darf auch selbst Hand angelegt werden.
Kinofilme unter freiem Himmel geniessen – das Openair-Kino am Lai Barnagn geht in die nächste Runde. Von Montag, 24. Juli bis Montag, 31. Juli erwartet Sie in Savognin unterhaltsamer Kino-Spass.
Die Sommerkampagne der Ferienregion Val Surses Savognin Bivio
Val Surses, ein malerisches Tal im Herzen Graubündens, enthüllt stolz seine neueste Sommerkampagne, die Besucher aus aller Welt dazu einlädt, die unberührte Natur, die frische Bergluft, die atemberaubenden Landschaften und die romanische Kultur zu entdecken. Unter dem Titel "Schi manevel dad en oter mond" wird das Tal mit seinem zauberhaften Charme und seiner Einzigartigkeit nach aussen getragen.
P A U L P A U L I N E L A U R E N T | M U S I K T H E A T E R I M F R E I E N
Morgen Nachmittag um 14 Uhr gelangt das zweite Werk für Origens temporären Theaterbau in Riom zur Uraufführung. Im neuen Musiktheater werden Werke von Hugo Wolf interpretiert. Auf der Bühne stehen prägende Charaktere des Origen Ensembles: Es singen Sybille Diethelm, Lothar Burtscher und Clemens Kölbl; Alena Sojer spielt das Piano; Miguel Ángel García Martín steuert kräftiges Schlagwerk bei. Giovanni Netzer führt Regie.
Nach einer erfolgreichen ersten Südostschweiz-Schatzsuche im vergangenen Sommer in den Orten Pany, Langwies, Braunwald, Splügen und Brambrüesch geht es mit fünf neuen Orten weiter. In diesem Sommer führt das Familien-Abenteuer kleine und grosse Schatzsucherinnen und Schatzsucher vom 8. Juli bis 20. August 2023 nach Madrisa, Glarus, Vella, Savognin und Silvaplana. Ein guter Spürsinn, etwas Rechenkünste und die richtige Zahlenkombination führen zum geheimnisvollen Schatz. Die Teilnahme ist kostenlos.
Erfolgreicher Swiss Irontrail in Savognin begeistert Teilnehmende im Jahr 2023
Am 1. und 2. Juli fand die zweite Ausgabe dieses atemberaubenden Trailrunning-Events im idyllischen Val Surses statt. Mit verschiedenen Streckenoptionen und anspruchsvollen Höhenmetern bot der Swiss Irontrail den Athleten ein unvergessliches Lauferlebnis.
17 Tage lang zu Fuss in unberührter Natur unterwegs sein, und trotzdem nicht im Freien schlafen und alle Verpflegung mitschleppen? Kein Problem, und erst noch ohne lange Anreise per Flugzeug! Ab 1. Juli ist der neue Parc Ela Trek in Graubünden für Wanderfreundinnen und -freunde offen.
Der Weisse Turm von Mulegns steht in den Startlöchern. In den vergangenen Monaten wurde das architektonische Design des Turmes vollendet und das Baugesuch eingereicht. Der Zeitplan steht: Der Turm von Mulegns wird ab Oktober 2023 an der ETH gedruckt. Im Winter 2024 werden die einzelnen Teile in Graubünden zusammengefügt. Sobald der Schnee gewichen ist, wird der Turm in Mulegns aufgebaut.
Ausflüge zum Naturjuwel Alp Flix in der Gemeinde Surses sind sehr beliebt. Mit einem attrakti-ven Bus alpin Angebot sorgen die regionalen Partner Gemeinde Surses, Tourismus Savognin Bivio Albula AG und Parc Ela dafür, dass ein grosser Teil der Anreisen nicht mit dem Auto erfol-gen muss. Betriebsstart ist am Samstag, 27. Mai 2023.
Der Swiss Irontrail geht in die zweite Runde. Nach einer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht das Trailrunning-Event vom 1. – 2. Juli 2023 erneut an den Start. Die Teilnehmenden können sich auf spektakuläre Strecken durch den Parc Ela freuen, die sowohl für erfahrene Trailrunner/innen als auch für Einsteiger/innen geeignet sind. Neben dem intensiven Trailrunning-Erlebnis bietet der Swiss Irontrail ein umfangreiches Rahmenprogramm, das für ein unvergessliches Event sorgt.
Die Gemeindeversammlung vom 27. März 2023 hat das Gesetz zum Umgang mit Feuerwerken genehmigt. Mit diesem Gesetz wird das Abbrennen von Feuerwerken auf dem Gebiet der Gemeinde Surses verboten.
SWISS tauft 20 Flugzeuge nach Schweizer Tourismusregionen und -orten
Die Ferienregion Val Surses hat sich im Dezember mit dem Film HEIMAT beim Wettbewerb "20-Jahre SWISS" beworben und wir dürfen uns zu den glücklichen Gewinnern zählen.
So nah dem Langlaufen. Diesen Winter geht der Val Surses Nordic Cup in die nächste Runde. Der Langlaufevent findet am Wochenende vom 27. – 28. Januar 2024 statt.
Die Arbeitsgruppe der Energiestadt Ela hat sich mit der aktuellen Situation und der unsicheren Zukunft in Bezug auf die Energieversorgung im nächsten Winter auseinandergesetzt.
Zahlreiche Marktstände laden am Samstag, 10. Dezember von 16.00 – 21.00 Uhr auf der romantischen Plazza Grava im Herzen von Savognin dazu ein, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
DAS LETZTE JAHR DES ROTEN TURMES ORIGEN WIDMET SICH DEM THEMA «ZEIT» Alles fliesst, nichts bleibt. Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen - Heraklit. Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen. Mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen. Der Augenblick ist mein, und nehm' ich den in acht So ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht - Andreas Gryphius