Starten Sie mit uns in die Sommersaison - Informationsveranstaltung "Partenza da stad" am Samstag, 10. Juni um 17.00 Uhr am Badesee Lai Barnagn mit Apéro. Jetzt noch anmelden!

Informationen und Anmeldung

Surses

Via Sett: Die Julierstrasse

Richard La Nicca (1794-1883), junger Ingenieur aus Safien, bewarb sich erfolgreich als Assistent des Bauunternehmers Giulio Pocobelli, der den Bau der San Bernadinostrasse (1818-23) leitete. Mit erst 25 Jahren wurde La Nicca zum ersten Oberingenieur in Graubünden ernannt. Neben der Julierstrasse gehen weitere grosse Bauwerke im Kanton auf ihn zurück.
Die Julierstrasse durch Bivio im Zeitraum 1890-1936. Damals war der Belag noch nicht befestigt, Postkutschen konnten die Passstrasse jedoch befahren.

Beschreibung

1816 kam es in den Bergdörfern Graubündens zu einer Hungersnot, da wegen fehlenden Strassen und Lawinengefahr nicht genug Getreide aus dem Unterland in die Alpentäler gebracht werden konnte. Daraufhin beschloss die Kantonsregierung ganzjährig befahrbare Strassen zu bauen und beauftragte 1820 Richard La Nicca mit dem Bau der Julierstrasse.

Die Julier- und nicht die Septimerstrasse auszubauen, lag an der einfacheren geografischen Lage und geringeren Lawinengefahr. Auch wollte man den Zugang ins Engadin schaffen, was über die Septimerstrasse nicht möglich gewesen wäre. Noch heute ist der Julierpass eine der wichtigsten Verbindungen ins Engadin. Rund 3000 Fahrzeuge passieren ihn täglich.

Karte

Verantwortlich für diesen Inhalt Verein Parc Ela.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.